Schon mal was vom Q-Faktor gehört? „Der Q-Faktor beschreibt die Baubreite z.B. der Kurbel und sollte aus biomechanischen Gründen, vor allem bei jungen Fahrern, möglichst klein sein.“

Und weil wir unsere Kinderbike Komponenten ständig optimieren, kommt nun unsere VPACE directmount Kinderkurbel mit einem Q-Faktor von nur 149 mm daher. Das sind ganze 21 mm weniger als zuvor!

Zudem haben unsere beliebten Mini-Flatpedals Plattformpedale mit Pins nun deutlich kürzere Achsen bekommen um auch hier den Q-Faktor bei den Kids so gering wie möglich zu halten.

Und für die jungen Racer hat Vpace nun auch optimierte Klickpedale 511 von SQlab im Programm, die mit einer 5 mm kürzeren Achse daher kommen – That’s kidsracing! ✌️
Tim
Hallo, ändert sich durch die Verringerung vom Q-Faktor auch die Kettenlinie? Wird da die Kette nicht zu sehr belastet? Haben alle Kinderbikes diesen Q-Faktor? Danke und viele Grüße
VPACE Bikes
Hallo Tim, die Kettenlinie CL ist bei der neuen wie alten Kurbel identisch: 49 mm
Tim
Ahh, Danke. Im Endeffekt sind die Kurbelarme nur schmäler bzw. „gerader“ gefertigt? Gute Idee 🙂